Kontaktieren Sie Ihren Anbieter (Swisscom, salt, sunrise etc.) und lassen Sie Ihr Abo für Mehrwertdienste freischalten.
Im Gebiet Taxito Seetal gilt ein Einheitspreis von Fr. 2.90 inkl. MWSt., unabhängig von der Länge und der Anzahl Personen der vermittelten Fahrt. Dies entspricht dem öV-Billett für eine Person innerhalb einer Passepartout-Zone mit Halbtax-Abo. Fahrer, die sich bei Taxito registriert haben, erhalten Fr. 1.–/Fahrt. Dies ist ein Beitrag ans Benzin und erlaubt keine gewinnbringenden Fahrten. Denn Taxito Seetal ist auch ein Stück Gemeinschaftskultur.
Taxito kennt durch die Erfassung im System sowohl Fahrgast (Handy-Nummer aufgrund SMS-Anmeldung) als auch Fahrer (Für Fahrtbestätigung wird Autonummer per SMS gesendet) und bietet somit eine klare Identifikationsmöglichkeit der beteiligten Parteien. Diese Daten bleiben bei Taxito AG (Ausnahme Freigabe für Contact-Tracing Covid).
Das Konzept wurde im Auftrag von IDEE SEETAL und Lebensraum Lenzburg Seetal von der Begleitgruppe KEK Seetal erarbeitet. Der Betrieb in der Pilotphase März 2021 bis September 2023 wird vom Verkehrsverbund Luzern (VVL) und den beteiligten Gemeinden finanziert. Der Kanton Aargau, Abteilung Verkehr und die SBB unterstützen das Projekt mit einer Anschubfinanzierung. Betreiberin ist die Taxito AG, welche privat organisiert ist. Weitere infos siehe taxito.ch
Zudem ist in diesen Gebieten der Anteil des Individualverkehrs an der gesamten Mobilität sehr hoch. Taxito möchte die Mobilität in dünn besiedelten Gebieten weiter verbessern. Taxito ist eine Ergänzung zum öV und nicht dessen Konkurrenz. Taxito ist auch ökologisch sinnvoll, da der Autobesetzungsgrad weiter erhöht wird.
Jemand aus Hitzkirch möchte an den Hallwilersee für einen Spaziergang. Sie fährt mit Taxito nach Meisterschwanden, wo sie eine Freundin trifft. Sie spazieren gemeinsam nach Mosen. Die erste Person kann von dort den Zug zurück nach Hitzkirch nehmen, die andere kommt dank Taxito wieder nach Meisterschwanden zurück. oder Kevin hat verschlafen und deshalb seinen Bus in Aesch verpasst. Dank Taxito muss er nicht auf den nächsten Bus warten.
Die Erfahrungen aus dem 1. Betriebsjahr zeigen, dass 40% der Fahrten innerhalb 2 Minuten zu Stande kommen. Je nach Standort und Tageszeit muss aber auch mit längeren Wartezeiten gerechnet werden (Details siehe Nutzerzahlen). Bitte quittieren Sie die Mitfahrt, indem Sie die Autonummer eingeben. Dies zu Ihrer Sicherheit und für unsere Nutzerstatisitk.
Die Funktionsweise des Taxito-Systems entnehmen Sie auf dem Schema beim Taxito-Point.
Taxito ist die clevere Verbindung zwischen öffentlichem und privatem Verkehr und erschliesst Regionen, die vom öV nicht oder nur spärlich bedient werden.