Sicher ankommen

spontan
mobil

Taxito Seetal – wie geht es nach der Pilotphase weiter?
7 von 9 Gemeinden haben sich für die Weiterführung entschieden

Weitere Informationen zur Weiterführung von Taxito Seetal finden Sie in der Medienmitteilung.

Die Nutzerzahlen werden quartalsmässig erfasst. Auswertungen siehe unter aktuelle Benutzerzahlen

Taxito-Deal mit Luzernmobil

Ab dem 1. Juni 2023 werden die ersten 200 Vermittlungen von der Gebühr von CHF 2.90 befreit.

Die Kosten werden von luzernmobil und Taxito übernommen. Die Aktion dauert bis 31. Juli 2023.


Luzernmobil ist Luzerns Dachmarke, welche im Rahmen der kantonalen Mobilitätsmanagementstrategie initiiert wurde. Sie beschäftigt sich mit Themen rund um die Mobilitätswende, klärt die Öffentlichkeit mit Kampagnen und Deals über die Vielfalt der Luzerner Mobilitätsangebote auf, fördert verschiedene Projekte, geht Partnerschaften mit Mobilitätsanbietern ein und bietet Beratungen für Unternehmen und Gemeinden an.

Wir unterstützen Taxito Seetal

Damian Müller

Ständerat Luzern,
FDP.Die Liberalen

Roland Emmenegger

Abteilungsleiter BUWD,
Kanton Luzern

Jörg Haslimeier

Gemeinderat Buttwil

Patrick Fischer

Gemeindeammann Fahrwangen

Melanie Casanova-Gubser

Gemeinderat Schongau

Lukas Elmiger

Gemeinderat Hitzkirch

Thierry Kramis

Gemeindepräsident Schongau

Gaby Oberson

Gemeinderätin Hochdorf

so funktioniert taxito

SMS an:

8294

Scanne oder sende eine SMS mit Zielwunsch an 8294

  • Scanne den QR-Code oder sende eine SMS mit deinem Zielwunsch an 8294 senden
  • Mögliche Zielorte ab diesem Standort findest du in der Liste mit den Zielcodes.
  • Taxito belastet dir für die Vermittlung CHF 1.– auf deiner Handy-Rechnung.

Lass dich mitnehmen

  • Jede Person kann dich mitnehmen.
    Du darfst ein Fahrangebot aber auch ablehnen.
  • Taxito-Fahrer bekommen CHF 1.– gutgeschrieben.

Bestätige die Fahrt

  • Schicke uns die Autonummer per SMS. Damit ist sicher, dass du mitfährst und die Anzeige wird frei für einen nächsten Fahrwunsch.
Mitfahrsystem

Was ist Taxito

Taxito ist ein spontanes Mitfahrsystem und ergänzt das Bus- und Bahnangebot in der Region. Und so einfach geht’s: Du als Fahrgast gehst zum nächsten Taxito-Standort und schickst den gewünschten Zielort per SMS an Taxito. Der Taxito-Point zeigt diese Destination an. Autofahrende sehen dies und entscheiden sich spontan dich als Fahrgast mitzunehmen.

Hier befinden sich die Haltestellen

Taxito-Points

taxito-seetal.ch

Ein Angebot von KEK Seetal,
IDEE SEETAL, Lebensraum Lenzburg Seetal,
den Gemeinden und Verkehrsverbund Luzern
mit Unterstützung durch Kanton Aargau und SBB

Taxito-Seetal-Informationsanlass – 26. August 2022

Am Freitagabend, 26. August 2022 informierten an den Taxito-Points die Gemeindevertreter und holten Rückmeldungen und Bedürfnisse direkt bei der Bevölkerung ab.

Vielen Dank an die Regionalzeitungen für die wohlwollende Berichterstattung.

Taxito-Seetal-Eröffnungsfeier – 9. September 2021 in Aesch (LU)

Eröffnungsfeier mit Ständerat Damian Müller als Gast

Antworten

Häufig gestellte Fragen

  • Handy bedient keine Mehrwertdienste?

    Kontaktieren Sie Ihren Anbieter (Swisscom, salt, sunrise etc.) und lassen Sie Ihr Abo für Mehrwertdienste freischalten.

  • Wie hoch sind die Mitfahrgebühren?

    Im Gebiet Taxito Seetal gilt ein Einheitspreis von Fr. 2.90 inkl. MWSt., unabhängig von der Länge und der Anzahl Personen der vermittelten Fahrt. Dies entspricht dem öV-Billett für eine Person innerhalb einer Passepartout-Zone mit Halbtax-Abo. Fahrer, die sich bei Taxito registriert haben, erhalten Fr. 1.–/Fahrt. Dies ist ein Beitrag ans Benzin und erlaubt keine gewinnbringenden Fahrten. Denn Taxito Seetal ist auch ein Stück Gemeinschaftskultur.

    Wollen Sie sich registireren?

  • Wie sicher ist Taxito?

    Taxito kennt durch die Erfassung im System sowohl Fahrgast (Handy-Nummer aufgrund SMS-Anmeldung) als auch Fahrer (Für Fahrtbestätigung wird Autonummer per SMS gesendet) und bietet somit eine klare Identifikationsmöglichkeit der beteiligten Parteien. Diese Daten bleiben bei Taxito AG (Ausnahme Freigabe für Contact-Tracing Covid).

  • Wer finanziert Taxito?

    Das Konzept wurde im Auftrag von IDEE SEETAL und Lebensraum Lenzburg Seetal von der Begleitgruppe KEK Seetal erarbeitet. Der Betrieb in der Pilotphase März 2021 bis September 2023 wird vom Verkehrsverbund Luzern (VVL) und den beteiligten Gemeinden finanziert. Der Kanton Aargau, Abteilung Verkehr und die SBB unterstützen das Projekt mit einer Anschubfinanzierung. Betreiberin ist die Taxito AG, welche privat organisiert ist. Weitere infos siehe taxito.ch

  • Wozu Taxito?

    Zudem ist in diesen Gebieten der Anteil des Individualverkehrs an der gesamten Mobilität sehr hoch. Taxito möchte die Mobilität in dünn besiedelten Gebieten weiter verbessern. Taxito ist eine Ergänzung zum öV und nicht dessen Konkurrenz. Taxito ist auch ökologisch sinnvoll, da der Autobesetzungsgrad weiter erhöht wird.

  • Wie könnte eine Nutzung von Taxito aussehen?

    Jemand aus Hitzkirch möchte an den Hallwilersee für einen Spaziergang. Sie fährt mit Taxito nach Meisterschwanden, wo sie eine Freundin trifft. Sie spazieren gemeinsam nach Mosen. Die erste Person kann von dort den Zug zurück nach Hitzkirch nehmen, die andere kommt dank Taxito wieder nach Meisterschwanden zurück. oder Kevin hat verschlafen und deshalb seinen Bus in Aesch verpasst. Dank Taxito muss er nicht auf den nächsten Bus warten.

  • Wie lange beträgt die Wartezeit?

    Die Erfahrungen aus dem 1. Betriebsjahr zeigen, dass 40% der Fahrten innerhalb 2 Minuten zu Stande kommen. Je nach Standort und Tageszeit muss aber auch mit längeren Wartezeiten gerechnet werden (Details siehe Nutzerzahlen). Bitte quittieren Sie die Mitfahrt, indem Sie die Autonummer eingeben. Dies zu Ihrer Sicherheit und für unsere Nutzerstatisitk.

  • Wie funktioniert Taxito?

    Die Funktionsweise des Taxito-Systems entnehmen Sie auf dem Schema beim Taxito-Point.

  • Was ist Taxito?

    Taxito ist die clevere Verbindung zwischen öffentlichem und privatem Verkehr und erschliesst Regionen, die vom öV nicht oder nur spärlich bedient werden.

  • taxito-seetal.ch

    Ein Angebot von KEK Seetal,
    IDEE SEETAL, Lebensraum Lenzburg Seetal,
    den Gemeinden und Verkehrsverbund Luzern
    mit Unterstützung durch Kanton Aargau und SBB

    Impressum
    Webdesign: konkret_